...und nun haben alle den vollen Durchblick...Das Guckloch soll Ihnen die Gelegenheit geben mehr über unsere Aktionen in der Kita zu erfahren.
Um unsere Arbeit zu reflektieren, Änderungswünsche wahrzunehmen, die Akzeptanz eigener Weiterentwicklungsideen zu prüfen und um zu erfahren, was die Eltern über unsere Arbeit denken, haben wir auch im Dezember 2024 wieder eine Elternbefragung durchgeführt. Derartige Befragungen sind eine wichtige Methode, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita zu stärken. Es hat uns sehr gefreut, dass dieses Instrument von so vielen Eltern zur Meinungsäußerung genutzt wurde. Eine Rücklaufquote von über 65 % ist ein hervorragendes Ergebnis. Neben den allgemeinen Punkten gab es Fragen zur pädagogischen Arbeit zur Kommunikation sowie zu den Rahmenbedingungen hinsichtlich der Räumlichkeiten und Ausstattung unserer Kindertagesstätte. Die Eltern hatten auch an vielen Stellen die Möglichkeit zur ausführlichen Kommentierung bzw. Anmerkung von Wünschen oder Verbesserungsvorschlägen.
In unserer Kita geht’s in diesem Jahr schön rund! Die kleinen Entdecker haben ihre Ideen und Fragen mit uns geteilt, und wir haben uns vorgenommen, ihre Wünsche und Neugierde in spannende und lehrreiche Abenteuer zu verwandeln. „Plätzchen backen!“ rufen die Kinder mit leuchtenden Augen, und ganz ehrlich, wer kann da schon widerstehen? Aber nicht nur süße Plätzchen stehen auf der Wunschliste! Die kleinen Küchenchefs träumen auch von selbstgemachter Pizza – na, wer wird da wohl den ersten "Chefkoch-Titel" im Kindergarten gewinnen? Und für die Bastelmeister gibt es ebenfalls großartige Projekte: Vom "Rotkäppchen" basteln bis hin zu bunten Bildern, die wir prickeln und verzaubern. Ein bisschen Rumtoben im Garten darf auch nicht fehlen, schließlich brauchen all diese kreativen Köpfe viel Bewegung und Spaß!
Die Vorschulkinder der Seerose sind voller Elan ins Jahr 2025 gestartet. Gemeinsam haben die Kinder und Betreuer viele spannende Projekte und Aktivitäten geplant, die nicht nur den Vorschulalltag bereichern, sondern auch die Vorfreude auf die Schulzeit steigern.
Mit dem neuen Jahr startete auch die Wahl eines Tagesmanagers, der jeden Morgen bestimmt wird. Die Kinder dürfen im Morgenkreis an der Morgenkreiswand verschiedene Aufgaben übernehmen und durch den Tag führen. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die künftigen Schulanfänger, Verantwortung zu übernehmen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern.
Die Vorschulkinder der Seerosenstraße des KiTa FAZ Poing e.V. hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, an der Adventsbesinnung der Grundschule „Am Bergfeld“ teilzunehmen. Die Schulkinder der 3.Klassen führten ein Programm auf, das geprägt war von herzlichen Aufführungen mit Gesang und tänzerischen Darbietungen. Ein musikalischer Höhepunkt war der spanische Weihnachtshit „Feliz Navidad“, das von den Drittklässlern schwungvoll mit Gesang und Tanz vorgetragen wurde. Die fröhliche Melodie riss die Vorschulkinder mit und sorgte für strahlende Gesichter.
weiterlesenWie wir alle wissen, ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes, aber wir sind auch alle sehr beschäftigt. Und was fehlt uns allen?
Die Zeit. In einem stressigen Alltag kommen gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten häufig zu kurz. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder ein besonderes Geschenk „die wandernde Adventskiste“ für Eltern und Kinder aus der Gruppe Zaubersonne. Viele fragen sich wahrscheinlich, was genau ist das? In der Adventskiste befindet sich „Gemeinsame Zeit“. Unsere Adventskiste wandert zu jedem Kind und jedes Kind darf die Kiste mit nach Hause nehmen.
Bei den SchuWiDu‘s im Familienzentrum Poing geht es bei den Vorschulkindern der Seerose um mehr als nur das Kennenlernen von Buchstaben und Zahlen. Aktuell tauchen die Kinder in die faszinierende Welt der Farben und Formen ein – und das mit allen Sinnen! In verschiedenen kreativen Kleinprojekten entdeckten die Kinder verschiedene Formen und erforschten, was Formen alles können. Es geht nicht nur darum, Kreise, Dreiecke oder Quadrate zu erkennen, sondern auch diese ganzheitlich zu begreifen – mit den Händen, den Augen und manchmal auch zu fühlen. Wir zeichneten Formen auf den Rücken eines anderen Kindes und mussten die Formen erraten.
weiterlesenAuch in diesem Jahr wurde unsere Einrichtung im Rahmen des Projekts ÖkoKids für das Jahr 2024 ausgezeichnet. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, sowie Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV), ehrten die teilnehmenden Projekte und hoben die Bedeutung kreativer und nachhaltiger Konzepte für Umweltbewusstsein und Bildung hervor. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Fachvortrag zur gesunden und nachhaltigen Verpflegung in Kitas gehalten, der wertvolle Impulse und Anregungen lieferte. Besonders inspirierend war der Workshop „Hecken schmecken“, bei dem die Früchte der Natur im Mittelpunkt standen.
weiterlesenDer Buß- und Bettag ist ein Ferientag für Schulkinder. Für Hortkinder ist dieser schulfreie Tag eine willkommene Abwechslung. Den Kindern des Horts stand ein spannender Ausflug ins Kino Erding bevor, um den lang erwarteten Film „Die Schule der magischen Tiere – Teil 3“ zu sehen. Es war ein Tag voller Abendteuer, Magie und Spaß, der sowohl den Kindern als auch den Erziehern in bester Erinnerung bleiben wird. Schon am Morgen war die Vorfreude bei den Kindern spürbar. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg ins Kino. Die Organisation war perfekt: alle Kinder erhielten ihre Tickets, und auch kleine Snacks wie Popcorn und Getränke wurden für sie bereitgestellt.
weiterlesenIn aller Frühe und voller Vorfreude starteten die Vorschulkinder der Seerose des Familienzentrum Poing ihren Ausflug in den Wildfreizeitpark Oberreith. Mit fröhlichem Lachen und leckeren Brotzeitboxen im Gepäck ging es mit dem Bus los – ein Abenteuer wartete auf uns. Der Wildfreizeitpark Oberreith empfing uns mit Sonnenschein und nach einem gemütlichen Picknick führte uns der Weg direkt in den Wald hinein. Schon auf dem Weg dahin begegneten uns die ersten Tiere, die die Kinder mit großen Augen bestaunten. Es gab überall viel zu entdecken und die Begeisterung wuchs mit jedem Schritt. Ein besonderes Highlight war der Aussichtsturm mit der langen, kurvigen Röhrenrutsche. Die Abfahrt von der Rutsche machte viel Freude – ein Spaß, den niemand ausließ!
weiterlesen