×
Bitte geben Sie hier den Suchtext ein:


...und nun haben alle den vollen Durchblick...Das Guckloch soll Ihnen die Gelegenheit geben mehr über unsere Aktionen in der Kita zu erfahren.

Ein Tag voller Spaß, Sonne und Bewegung

Spass Seerose.png

Am Rollertag in der Seerose hatten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein jede Menge Spaß. Die zwei Tage waren ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein.  Die Roller wurden gleich in der Früh bei uns im Eingang geparkt und wir machten uns direkt nach dem Frühstück auf den Weg. Zum Aufwärmen fuhren alle auf dem Basketballplatz in einem großen Kreis, lernten ihren Roller kennen und probierten sich aus.

weiterlesen

Ein Potpourri an Ideen…

Hort.png

erwartete die Kinder in den Pfingstferien. Von einem Besuch im Verkehrsmuseum, über einen Tag voll Experimente bis hin zu einem sehr leckeren Erdbeertiramisu war vieles dabei. Es gab Tage des „Daheimbleibens“ und es gab Tage, die eine gewisse Bewegungsfreude voraussetzten. Die Kinder durften selbstverständlich an der Gestaltung ihrer Ferien teilhaben. So war auf der endloslangen Wunschliste oft das Wort „Kochen“ zu finden. Umgesetzt wurde dieser Wunsch mit der Rezeptentwicklung einer horteigenen Tomatensoße und der Herstellung eines Erdbeertiramisu. Dafür galt es allerdings erst einmal kiloweise Erdbeeren zu putzen und in klitzekleine Stücke zu schneiden. 

weiterlesen

Mit Kindern den Sommer erleben

Der Sommer ist da und mit ihm die schönste Zeit für Abenteuer an der frischen Luft.  Für Kinder bedeutet der Sommer Freiheit, Spiel und Entdeckungen. Es ist eine wundervolle Zeit, um mit Kindern draußen die Natur zu entdecken und gemeinsam Abenteuer zu erleben. In der Krippe der Zaubergrüngruppe, nutzen die Kinder die warmen Tage, um Bewegung, Spiel und Kreativität miteinander zu verbinden, denn draußen macht Lernen gleich doppelt so viel Spaß!  Unsere kleinen Entdecker lieben es, barfuß über Wiesen zu laufen, im Sand zu buddeln oder mit Wasser zu plantschen. Das fördert nicht nur ihre motorische, Fähigkeiten, sondern auch das Körpergefühl und die Sinne.

weiterlesen

Schultütenbasteln

Schultüten.png

In den Vorschulgruppen der Seerose dreht sich derzeit alles um Glitzer, Fantasie und Vorfreude: Das große Schultütenbasteln ist in vollem Gange – ein ganz besonderes Projekt, das bei den Kindern für leuchtende Augen sorgt. Im Rahmen der Vorschulstunden hatten die Kinder zunächst die Gelegenheit, ihre ganz persönliche Schultüte zu entwerfen – mit viel Fantasie und nach ihren eigenen Vorstellungen. Dabei entstanden zahlreiche kreative Zeichnungen: Schultüten mit Planeten, Meerjungfrauen, Einhörnern, Dschungelmotiven und sogar mit Süßigkeiten. Jedes Kind brachte seine eigenen Wünsche und Interessen mit ein – und genau das macht die Schultüten zu etwas ganz Besonderem.

weiterlesen

Weltkindertag

Weltkindertag.png

Passend zum Weltkindertag wurde in der Kita des Familienzentrums gebastelt, gespielt und viel gelacht. Das Fest war sehr gut besucht und ist bei allen sehr gut angekommen – die Kinder kamen mit ihren Familien und durften an den zahlreichen Stationen in den Gebäuden der Gebrüder-Grimm-Straße ihren Lieblingsbeschäftigungen frönen. Highlights waren die beiden wunderschönen Gärten, in welchen eine Schatzsuche, ein Schwungtuch oder ein kreativer Barfußpfad auf die Kinder warteten. 

weiterlesen

Kleine Meisen und große Entdeckungen

Umwelt.jpg

Im Monat Mai haben wir uns den Themen „Umwelt“ und „Vögel“ gewidmet. Die Kinder von Zauberblau haben viele tolle Ideen gehabt, was wir zu diesen Themen unternehmen könnten. Gemeinsam haben wir entschieden, in den Park zu gehen und Futter für die Vögel zu verteilen.Ausgestattet mit Sonnenblumenkernen und Meisenknödeln haben wir uns auf den Weg gemacht. Sorgfältig haben die Kinder geeignete Plätze ausgesucht, um das Futter auszulegen.

weiterlesen

Auf dem Spielplatz

Spielplatz.png

In der Fidibus-Kindergartengruppe konnte in den letzten Monaten erneut beobachtet werden, wie viel Freude Kinder beim Spielen auf den Spielplätzen in Poing empfinden. Doch hinter dem fröhlichen Lachen und dem ausgelassenen Rennen steckt weit mehr als bloßer Zeitvertreib – das Spielen an der frischen Luft wird als wichtiger Baustein in der kindlichen Entwicklung betrachtet. Gerade im sozialen Bereich werden beim gemeinsamen Spiel wertvolle Fähigkeiten erlernt. Es wurde verhandelt, wer als Nächstes rutschen darf, es wurde getröstet, wenn es einen kleinen Sturz gab, und es wurden Kompromisse eingegangen. So entwickelte sich aus einem Streit um die Schaukel häufig ein kleines Team, das sich abwechselte und gegenseitig anschob. Solche Erfahrungen lassen sich im Gruppenraum kaum so intensiv machen wie draußen, wenn Regeln gemeinsam ausgehandelt und Grenzen im Miteinander ausgelotet werden.

weiterlesen

Der Tagesmanager im Kindergarten

Tagesmanager.jpg

„Kommt, lasst uns Morgenkreis spielen…“, rufen die Kindergartenkinder während der Freispielzeit. Wir beobachten, dass sich ein paar Kinder auf dem Teppich treffen und den heutigen Tagesmanager wählen, so wie sie es jeden Morgen zur Begrüßung in ihrer Gruppe machen. Mit dem Tagesmanager dürfen die Kinder in die Rolle ihrer Bezugspersonen schlüpfen und spannende Aufgaben bewältigen. Unser Tagesmanager darf an der großen Tafel den Tag planen und dies den anderen Kindern im Kreis präsentieren. Außerdem kann er, wenn er mag, sein Ich-Bild malen, die Spielbereiche vorstellen, die heute geöffnet sind, und herausfinden, was es heute für Spielangebote gibt. Er darf das aktuelle Wetter zeigen, den Wochentag aufhängen und die Kinder einstempeln und zählen. Auf dem Jahreskreis können die Kinder dann erkennen, welche Jahreszeit gerade ist, und Kugeln zeigen uns, wie der Monat immer älter wird. Wenn ein Kind möchte, dann darf es auch zeigen, wie es sich heute fühlt. Zudem bekommt der Tagesmanager im Tagesverlauf weitere Möglichkeiten zum Mithelfen. 

weiterlesen

Gemeinschaftsprojekt bringt Kinderaugen zum Leuchten

Gemeinschaftsprojekt.jpg

Ein besonderes Projekt wurde kürzlich im Garten der Seerose umgesetzt: Eine eigene Matschküche für die Kinder! Liebevoll geplant, tatkräftig umgesetzt und nun bereits täglich im Einsatz. Eltern, Kinder und das Team arbeiteten Hand in Hand, um diesen Wunsch Realität werden zu lassen. Besonders engagiert zeigten sich dabei die Papas, die mit Werkzeug, Holz und viel Motivation zur Tat schritten. Mit großem Einsatz sägten, schraubten und bauten sie gemeinsam die stabile und kreative Matschküche auf. 

weiterlesen

Die Gemeinsamkeiten von Bällebad, Partyraum und einem Theaterbesuch

Bällebad.png

Schon wieder standen Ferien vor unserer Tür. Da in den Osterferien nicht nur der Osterhase vorbeikommt, hatten wir Hortkinder dafür coole Ideen gesammelt. Zum Beispiel eine Fahrt mit der Achterbahn oder einen Ausflug ins Legoland. Die Idee mit der Achterbahn ließ unseren Betreuern die Haare zu Berge stehen, und Legoland erwies sich als viel zu weit weg. Deshalb durften wir uns andere Sachen ausdenken. So sind wir etwa auf die Suche nach 40 Räubern gegangen, fanden allerdings nur vier Räuber. Die anderen 36 Räuber waren vermutlich im Urlaub. Trotzdem war der Besuch im Theater spannend und aufregend. Denn auch die vier Räuber tobten wie wild auf der Bühne umher und hatten sogar echte Schwerter dabei.

weiterlesen

Gartenaktion in der Kita

Gartenaktion.png

Ein Nachmittag voller Energie, Gemeinschaft und frischer Erde – so lässt sich der Gartentag in der Kita Familienzentrum treffend beschreiben. Bei strahlendem Frühlingswetter kamen Eltern, Kinder, Pädagogen und der engagierte Elternbeirat zusammen, um das Außengelände der Einrichtung gemeinsam zu verschönern – mit sichtbarem Erfolg. Schon früh am Nachmittag herrschte geschäftiges Treiben: Ausgestattet mit Eimern, Gartenhandschuhen und kleinen Schaufeln machten sich Groß und Klein mit viel Freude ans Werk. Dabei ging es nicht nur ums Gärtnern, sondern auch um das gemeinsame Erleben, Lernen und Gestalten – für die Natur, die Kinder und das Kita-Miteinander.

weiterlesen

Osterbäckerei

Osterbäckerei.jpg

In der Woche vor Ostern wurde es im Hort besonders gemütlich- denn gemeinsam mit den Kindern wurde fleißig gebacken. Im Mittelpunkt stand dabei ein süßes Highlight: knusprige Osterhäschen aus Blätterteig, gefüllt mit leckerer Schokocreme. 

weiterlesen

Ein bunter Osterbusch für die Seerose

Osterbrunch.png

In der Seerose wurde es fröhlich und bunt, als die Schulki- und SchuWiDu-Kinder gemeinsam den Osterbusch schmückten. Mit viel Begeisterung und Teamgeist hängten die Kinder bunte Ostereier an die Zweige und machten den Garten damit zu einem echten Frühlingshighlight. Es war schön zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten und sich gegenseitig halfen, vor allem bei den höheren Zweigen. 

weiterlesen

Atelier im Hort - jede Woche was Neues

Atelier im Hort.png

Unser Atelier im Hort bietet viele neue Projekte. Diesmal war es die „Pouring“-Technik. Jetzt denken Sie vielleicht: „Was ist Pouring eigentlich?“ Dies ist eine Technik, bei der man auf verschiedene Arten verdünnte Acrylfarbe auf eine Leinwand gießt. Damit die Acryl-Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden – am besten geht das mit speziellen Bindemitteln, die für das Acryl-Pouring angeboten werden.

weiterlesen

Sensorisch versunken – wenn Kinder in der Wanne abtauchen

Sensorik.png

Im Flur des Familienzentrums ist es meistens lebendig – Kinderstimmen, Schritte, Lachen, Bewegung. Und mittendrin steht sie dann, ganz unaufgeregt und doch voller Anziehungskraft: unsere Sensorik-Wanne. Ein einfacher Behälter, befüllt mit allem, was knistert, knirscht, rieselt oder rollt. Heute zum Beispiel: Reis. Viel Reis. Dazwischen Löffel, Becher, Schälchen und ein paar Schätze, die man erst beim zweiten Hinsehen entdeckt

weiterlesen

Ein Ort des Lernens und Wohlfühlens

das kleine wir.png

In unseren Vorschulgruppen „SchuWiDu“ und „Schulki“ erleben die Kinder nicht nur spielerisches Lernen, sondern vor allem Gemeinschaft, Freude und Förderung ihrer individuellen Stärken. Wir möchten den Kindern einen Ort bieten, an dem sie sich wohlfühlen, wachsen können und wertvolle soziale Kompetenzen erlernen, die sie ein Leben lang begleiten. Gemeinschaft bedeutet bei uns, füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Aufgaben zu meistern. Ob beim gemeinsamen Aufräumen, Spielen oder bei kleinen Projekten – die Kinder lernen, wie wichtig Teamarbeit ist. Sie erfahren, wie schön es ist, einander zu helfen und Rücksicht zu nehmen. Diese Erfahrungen stärken nicht nur die Bindung der Kinder untereinander, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Fähigkeit, Konflikte zu lösen.

weiterlesen

Was krabbelt denn da?

Krabbeln.png

In der Gruppe Hokuspokus summt und brummt es dank der unzähligen Bienen und Marienkäfer, die die Kinder in den letzten Tagen gebastelt haben. Zusammen mit den bunt gestalteten Blumen erstrahlt der Gruppenraum in allen Farben. Im Morgenkreis haben wir gemeinsam besprochen, welche Merkmale den Frühling ausmachen. Passend dazu haben einige Kinder selbst Bildkarten gestaltet, die nun an unserer Frühlingswand hängen.

weiterlesen

Eine neue Idee, eine neue Gruppe-Mit Reggio-Pädagogik wachsen

Seit Januar 2025 gibt es im Kita-Familienzentrum Poing eine neue Krippengruppe, die das Konzept der Reggio-Pädagogik verfolgt. Diese Gruppe bietet den Kleinen nicht nur eine individuelle Förderung, sondern legt auch großen Wert auf gemeinschaftliches Miteinander. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist der Raum, der als „dritter Erzieher“ wirkt. In der teiloffenen Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei in verschiedenen Bereichen zu bewegen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie können im Gruppenraum beispielsweise in der Puppenecke oder der Kochecke spielen. Im Nebenraum gibt es die Möglichkeit, sich beim Klettern auszutoben oder am Leuchttisch im abgedunkelten Schlafraum ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Zudem werden den Kindern kreative Angebote gemacht, je nach Interesse, wie das Basteln von Blumen zum Thema Frühling. Dies fördert ihre Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten, da sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Austausch mit anderen Kindern zu sein.

Ein weiteres Highlight ist das Bistro im Foyer der Kita. Dort bekommen die Kinder täglich ein liebevoll zubereitetes Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Die Mahlzeiten werden in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam eingenommen. Das Essen wird von den Fachkräften begleitet, doch den Kindern wird so viel Freiraum wie möglich gelassen. Je nach Alter dürfen sie ihr Essen selbst auf den Teller nehmen und ihr Geschirr sowie Besteck nach dem Essen selbst aufräumen. Uns als Fachkräften macht die Arbeit in dieser Gruppe sehr viel Freude. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder sich entwickeln und entfalten.

Unser Ich-Projekt

Wer bin ich.png

In unserer Krippengruppe haben wir uns mit dem Thema “Ich” beschäftigt. Zunächst ging es um unsere Namen, unsere Haarfarbe, Hautfarbe und die Körperteile. Das “Lied über mich” hat uns dabei begleitet. Wir haben gelernt, dass wir zwei Arme, Hände, Beine, Füße, Augen und Ohren haben, aber nur eine Nase, einen Mund und einen Bauch. Wir haben unsere Haare gekämmt und uns schöne Frisuren gemacht. Wir haben unseren Eltern mehrere Rätsel gestellt. Sie durften unsere fotografierten Augen betrachten und herausfinden, welche Augen zu welchem Kind gehören. Wir haben gemessen, wie groß wir sind, und unsere Eltern raten lassen, wer wie groß ist.

weiterlesen

Der Frühling ist da

Frühling.jpg

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen haben wir den Frühling in der Krippe willkommen geheißen. Endlich konnten wir längere Spaziergänge unternehmen, die uns hinaus in die Natur führten, wo wir gemeinsam nach den Zeichen des Frühlings suchten. Jeder Spaziergang wurde zu einem kleinen Abenteuer. Die Freude, die die Kinder dabei empfinden, ist ansteckend. Die Kinder beobachteten voller Neugier, erlebten mit allen Sinnen, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, und zeigten begeistert auf jedes neue Frühlingszeichen.

weiterlesen

Unsere Vorschulkinder entdecken den Frühling

SeeroseBlume.png

In unsere Vorschulgruppen „SchuWiDu“ und „Schulki“ zieht der Frühling ein! Mit großer Begeisterung haben die Kinder wunderschöne, große Blumen gebastelt, die nun unsere Räume schmücken und für eine fröhliche Frühlingsstimmung sorgen. Doch das ist erst der Anfang – in den kommenden Tagen wird fleißig weitergebastelt. Die Kreativität der kleinen Künstler kennt keine Grenzen!

weiterlesen

Die kunterbunte Faschingszeit in der Kinderkrippe - Ein Fest voller Freude und Fantasie

Fasching.png

Wenn der Fasching naht, beginnt eine besonders aufregende Zeit in der Krippe. Die Tage sind gefüllt mit bunten Kostümen, Kreisspielen und lustigen Bewegungsliedern. Dabei wird in andere Rollen geschlüpft, gesungen und gelacht. Schon einige Zeit vor dem eigentlichen Faschingshöhepunkt werden die Räumlichkeiten festlich geschmückt. Luftschlangen, Girlanden, Luftballons, gebastelte Masken und buntes Konfetti sind eine kreative Einstimmung auf das Fest.

weiterlesen

Ein Tag voller Spaß im Erdino

Erdino.jpg

Im Februar machten wir einen aufregenden Ausflug ins „Erdino“, den beliebten Indoor-Spielplatz in Erding. Schon am Morgen stärkten wir uns mit einem Frühstück, bevor es losging. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und fuhren mit der S-Bahn dorthin. Die Vorfreude war groß, und während der Fahrt wurde schon viel gelacht und geplaudert. Vor Ort erwartete uns eine bunte Welt voller Spiel und Bewegung. Ob Klettern, Hüpfen, Springen oder Rutschen – für jeden war etwas dabei! Ein echtes Highlight war der riesige Vulkan, den wir erklimmen konnten. 

weiterlesen

Alle meine Sinne

Sinne.jpg

Kinder in den ersten Lebensjahren lernen über ihre Sinne die Welt und ihre Zusammenhänge kennen und verstehen. Sie erforschen ihre Umgebung, indem sie fühlen, hören, sehen, riechen und schmecken – vom ersten Lebenstag an. Die Aufnahme von Sinnesreizen und die Wahrnehmungsverarbeitung sind in dieser Zeit besonders wichtig, weil sie die Entwicklung des Gehirns unterstützen.

weiterlesen

Im Dschungel sind die Kinder los…

Dchungel.jpg

Nach dem Morgenkreis treffen sich 15 Kindergartenkinder in Haus 1 und zeigen, nachdem sie sich umgezogen haben, ihr neues Turnoutfit und ihre Schuhe. Im Kreis darf sich jedes Kind eine kleine Insel für sich aussuchen und hört den kleinen Handpuppen Finn und Fina zu, die erklären, was man als Turnzwerg beachten muss und wie man mitmacht. So wird spielerisch Rücksicht geübt, und die Kinder werden natürlich mit einbezogen. Diesmal wird das Thema „Dschungel“ großgeschrieben. Wir schleichen mit großer Vorsicht durch den Urwald, damit uns keine wilden Tiere erwischen oder auf dem Turnhallenboden der Vulkan ausbricht.

weiterlesen

Unser Kindergarten-Projekt: Der Detektiv-Club

Detektive.jpg

In unserem Kindergarten wurde es in den letzten Wochen spannend: Unser Projekt „Detektiv-Club“ brachte die Kinder auf eine aufregende Spurensuche. Mit viel Neugier und Begeisterung tauchten sie in die Welt der Detektive ein und entdeckten, was es bedeutet, ein richtiger Ermittler zu sein. Zunächst stellten wir uns die Frage: Was braucht ein guter Detektiv? Gemeinsam sammelten die Kinder Ideen. Spürsinn, Geduld und ein gutes Gedächtnis standen ganz oben auf der Liste. Doch auch Schnelligkeit und Aufmerksamkeit waren gefragt. Um diese Fähigkeiten zu schärfen, bewegten sich die kleinen Detektive sowohl in der Turnhalle als auch draußen in der Natur oder auf den Spielplätzen. 

weiterlesen

Unser Weg zum „Wir“

Wir.jpg

Nach einem halben Jahr des Kennenlernens und Zusammenwachsens haben wir als Gruppe (Hort) unseren eigenen Weg gefunden, miteinander umzugehen. In einer Kinderkonferenz haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, welche Regeln uns wichtig sind, damit wir uns alle wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen. 

weiterlesen

Kleine Umweltschützer am Werk: Recycling–Projekt im Kindergarten

Umweltschützer.jpg

Im Kindergarten steht derzeit ein besonders wichtiges Thema im Mittelpunkt: Recycling und Umweltschutz. Mit spannenden Projekten und Aktivitäten lernen die Kinder, wie man Müll richtig trennt, Ressourcen schont und die Umwelt schützt. Ziel ist es, die Kinder spielerisch an Nachhaltigkeit heranzuführen und ihnen zu zeigen, dass jeder noch so kleine Beitrag zählt. Das aktuelle Projekt widmet sich intensiv dem Thema Mülltrennung. Die Kinder erfahren, welche Arten von Müll es gibt. Von Plastik und Glas bis hin zu Papier und Restmüll und wie diese recycelt werden können. 

weiterlesen

Die Vorschulkinder der Seerose stimmen über Ausflüge ab

Vorschulkinder.jpg

In der Vorschule des Familienzentrums Poing fand kürzlich eine spannende und lehrreiche Abstimmung statt: Sie durften im Rahmen einer kleinen Kinderkonferenz selbst über ihre bevorstehenden Ausflüge entscheiden. Es war ein echtes Beispiel für gelebte Demokratie im Kleinen. Alles begann mit einer ersten Kinderkonferenz, bei der gemeinsam überlegt wurde: Welche Ausflüge könnten spannend sein? Welche Orte möchten wir entdecken? In der Gruppe wurden verschiedene Vorschläge gesammelt und diskutiert, wie ein Tag im Wald oder ein Ausflug zu einem Indoor-Spielplatz. Die Kinder konnten alle ihre Wünsche äußern und es wurde schnell klar, dass alle Ideen aufregend klangen. Doch wie entscheidet man sich, wenn so viele großartige Möglichkeiten zur Auswahl stehen? Hier kam die Idee einer Abstimmung ins Spiel.

weiterlesen

SCHLITTSCHUHLAUFEN mit dem Hort Welch eine Aufregung!

Schlittschuhlaufen im Hort.jpg

Einige Wochen im Voraus hat der Hort den Besuch der Eislaufbahn im Prinzregentenstadion geplant, Infobriefe an die Eltern weitergegeben und sich auf die bevorstehende Aktion gefreut. Tage vorher gab es nur noch eine Frage der Kinder: Wann gehen wir Schlittschuhlaufen? „Wann ist Freitag?“ „Ich war noch nieeee Schlittschuhlaufen!“ „Wie viele Tage dauert es noch?“ … Dann ist es endlich so weit! Es ist Freitag: Gleich nach dem Mittagessen und ausgestattet mit Mütze, Handschuhen, Schal und Schlittschuhen machten wir uns auf den Weg ins Prinzregentenstadion. Es war zwar richtig kalt, aber die Sonne und die Freude auf die neue Erfahrung ließen niemanden frieren.

weiterlesen

„Gut sein – besser werden“ - Elternbefragung

Um unsere Arbeit zu reflektieren, Änderungswünsche wahrzunehmen, die Akzeptanz eigener Weiterentwicklungsideen zu prüfen und um zu erfahren, was die Eltern über unsere Arbeit denken, haben wir auch im Dezember 2024 wieder eine Elternbefragung durchgeführt. Derartige Befragungen sind eine wichtige Methode, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita zu stärken. Es hat uns sehr gefreut, dass dieses Instrument von so vielen Eltern zur Meinungsäußerung genutzt wurde. Eine Rücklaufquote von über 65 % ist ein hervorragendes Ergebnis. Neben den allgemeinen Punkten gab es Fragen zur pädagogischen Arbeit zur Kommunikation sowie zu den Rahmenbedingungen hinsichtlich der Räumlichkeiten und Ausstattung unserer Kindertagesstätte. Die Eltern hatten auch an vielen Stellen die Möglichkeit zur ausführlichen Kommentierung bzw. Anmerkung von Wünschen oder Verbesserungsvorschlägen.

weiterlesen

Kleine Wünsche, große Abenteuer – Was die Kindergartenkinder des Familienzentrums 2025 erleben wollen!

In unserer Kita geht’s in diesem Jahr schön rund! Die kleinen Entdecker haben ihre Ideen und Fragen mit uns geteilt, und wir haben uns vorgenommen, ihre Wünsche und Neugierde in spannende und lehrreiche Abenteuer zu verwandeln. „Plätzchen backen!“ rufen die Kinder mit leuchtenden Augen, und ganz ehrlich, wer kann da schon widerstehen? Aber nicht nur süße Plätzchen stehen auf der Wunschliste! Die kleinen Küchenchefs träumen auch von selbstgemachter Pizza – na, wer wird da wohl den ersten "Chefkoch-Titel" im Kindergarten gewinnen? Und für die Bastelmeister gibt es ebenfalls großartige Projekte: Vom "Rotkäppchen" basteln bis hin zu bunten Bildern, die wir prickeln und verzaubern. Ein bisschen Rumtoben im Garten darf auch nicht fehlen, schließlich brauchen all diese kreativen Köpfe viel Bewegung und Spaß!

weiterlesen

Die Vorschulkinder starten mit Schwung ins neue Jahr

Vorschule.jpg

Die Vorschulkinder der Seerose sind voller Elan ins Jahr 2025 gestartet. Gemeinsam haben die Kinder und Betreuer viele spannende Projekte und Aktivitäten geplant, die nicht nur den Vorschulalltag bereichern, sondern auch die Vorfreude auf die Schulzeit steigern.
Mit dem neuen Jahr startete auch die Wahl eines Tagesmanagers, der jeden Morgen bestimmt wird. Die Kinder dürfen im Morgenkreis an der Morgenkreiswand verschiedene Aufgaben übernehmen und durch den Tag führen. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die künftigen Schulanfänger, Verantwortung zu übernehmen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern.

weiterlesen

Einladung der Vorschulkinder zur Adventsbesinnung in der Bergfeldschule – Ein Morgen voller Gemeinschaft, Musik und Besinnlichkeit

Advent.jpg

Die Vorschulkinder der Seerosenstraße des KiTa FAZ Poing e.V. hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, an der Adventsbesinnung der Grundschule „Am Bergfeld“ teilzunehmen. Die Schulkinder der 3.Klassen führten ein Programm auf, das geprägt war von herzlichen Aufführungen mit Gesang und tänzerischen Darbietungen. Ein musikalischer Höhepunkt war der spanische Weihnachtshit „Feliz Navidad“, das von den Drittklässlern schwungvoll mit Gesang und Tanz vorgetragen wurde. Die fröhliche Melodie riss die Vorschulkinder mit und sorgte für strahlende Gesichter.

weiterlesen

Die wandernde Adventskiste

Wie wir alle wissen, ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes, aber wir sind auch alle sehr beschäftigt. Und was fehlt uns allen?
Die Zeit. In einem stressigen Alltag kommen gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten häufig zu kurz. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder ein besonderes Geschenk „die wandernde Adventskiste“ für Eltern und Kinder aus der Gruppe Zaubersonne. Viele fragen sich wahrscheinlich, was genau ist das? In der Adventskiste befindet sich „Gemeinsame Zeit“. Unsere Adventskiste wandert zu jedem Kind und jedes Kind darf die Kiste mit nach Hause nehmen. 

weiterlesen

Farben und Formen mit allen Sinnen entdecken

Grafik.jpg

Bei den SchuWiDu‘s im Familienzentrum Poing geht es bei den Vorschulkindern der Seerose um mehr als nur das Kennenlernen von Buchstaben und Zahlen. Aktuell tauchen die Kinder in die faszinierende Welt der Farben und Formen ein – und das mit allen Sinnen! In verschiedenen kreativen Kleinprojekten entdeckten die Kinder verschiedene Formen und erforschten, was Formen alles können. Es geht nicht nur darum, Kreise, Dreiecke oder Quadrate zu erkennen, sondern auch diese ganzheitlich zu begreifen – mit den Händen, den Augen und manchmal auch zu fühlen. Wir zeichneten Formen auf den Rücken eines anderen Kindes und mussten die Formen erraten. 

weiterlesen

Gemeinsam nachhaltig: Unsere Kita erneut ausgezeichnet – ÖkoKids 2024

ÖkoKids2.jpg.png

Auch in diesem Jahr wurde unsere Einrichtung im Rahmen des Projekts ÖkoKids für das Jahr 2024 ausgezeichnet. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, sowie Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV), ehrten die teilnehmenden Projekte und hoben die Bedeutung kreativer und nachhaltiger Konzepte für Umweltbewusstsein und Bildung hervor. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Fachvortrag zur gesunden und nachhaltigen Verpflegung in Kitas gehalten, der wertvolle Impulse und Anregungen lieferte. Besonders inspirierend war der Workshop „Hecken schmecken“, bei dem die Früchte der Natur im Mittelpunkt standen. 

weiterlesen

Kinospaß am Buß- und Bettag

Kinotag.jpg

Der Buß- und Bettag ist ein Ferientag für Schulkinder. Für Hortkinder ist dieser schulfreie Tag eine willkommene Abwechslung. Den Kindern des Horts stand ein spannender Ausflug ins Kino Erding bevor, um den lang erwarteten Film „Die Schule der magischen Tiere – Teil 3“ zu sehen. Es war ein Tag voller Abendteuer, Magie und Spaß, der sowohl den Kindern als auch den Erziehern in bester Erinnerung bleiben wird. Schon am Morgen war die Vorfreude bei den Kindern spürbar. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg ins Kino. Die Organisation war perfekt: alle Kinder erhielten ihre Tickets, und auch kleine Snacks wie Popcorn und Getränke wurden für sie bereitgestellt.

weiterlesen

Ein unvergesslicher Ausflug der Vorschulkinder in den Wildfreizeitpark Oberreith

Vorschulkinder.jpg

In aller Frühe und voller Vorfreude starteten die Vorschulkinder der Seerose des Familienzentrum Poing ihren Ausflug in den Wildfreizeitpark Oberreith. Mit fröhlichem Lachen und leckeren Brotzeitboxen im Gepäck ging es mit dem Bus los – ein Abenteuer wartete auf uns. Der Wildfreizeitpark Oberreith empfing uns mit Sonnenschein und nach einem gemütlichen Picknick führte uns der Weg direkt in den Wald hinein. Schon auf dem Weg dahin begegneten uns die ersten Tiere, die die Kinder mit großen Augen bestaunten. Es gab überall viel zu entdecken und die Begeisterung wuchs mit jedem Schritt. Ein besonderes Highlight war der Aussichtsturm mit der langen, kurvigen Röhrenrutsche. Die Abfahrt von der Rutsche machte viel Freude – ein Spaß, den niemand ausließ!

weiterlesen

Strahlende Augen bei unserem Lichtermarkt